Deine Ausbildung zum Technischen Informatiker
Du begeisterst dich für Technik und Informatik? Du möchtest wissen, wie technische Geräte programmiert werden? Dann entscheide dich für eine Informatikausbildung am bib. Unsere Absolventen sind begehrte IT-Kräfte, die schon innerhalb der Ausbildung zahlreiche Anwendungsfelder von PC-Anwendungen über Internet- und Appentwicklung bis hin zu Mikrocontrolleranwendungen kennenlernen. Du musst keine Programmier-Vorkenntnisse mitbringen. Die 3-jährigen bib-Ausbildungen verbinden Theorie und Praxis sowie Kreativität und Technik miteinander. Innerhalb dieser Zeit erwirbst du neben einem Berufsabschluss auch die Fachhochschulreife.

Dein eigenes Notebook während der Ausbildung
Zu den vielfältigen Anforderungen an Informatiker gehört auch der professionelle administrative Umgang mit Hard- und Software. Im Unterricht kannst du deshalb auf dein eigenes Notebook zugreifen, das du zu Beginn der Ausbildung erhältst und auf dem bereits die wichtigsten Softwareprodukte installiert sind.
Zugangsvoraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss (Fachoberschulreife)
- Bestehen des bib-Eignungstests (PC-Grundlagen, Mathe, Englisch), Dauer ca. 1 Stunde
Abschlüsse
Die Ausbildung zum Technischen Informatiker beinhaltet folgende Abschlüsse:
- Technischer Informatiker (bib-Zertifikat)
- Staatlich geprüfter Informationstechnischer Assistent
- Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil)
Dauer
3 Jahre (34 Monate)
Beginn
Oktober
Förderung
Die Ausbildung bei uns kann durch BAföG, KfW-Bildungskredit oder durch Finanzierungsmodelle gefördert werden. Weitere Hinweise zu Besonderheiten des bib und Kosten.
Bewerbung
- Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Passfoto
- Zeugnis der Fachoberschulreife bzw. das letzte vorliegende Zeugnis
Programmierung
Softwareentwicklungsprozess, Programmiertechniken, Sprachkonzepte, Umsetzung von Algorithmen mit der Sprache C#
Datenbanken
Datenbankkonzepte, konzeptioneller Entwurf, physischer Entwurf, SQL-Anweisungen mit ORACLE, PHP-Programmierung
Betriebssysteme/Netzwerke
Einfache IT-Systeme, vernetzte IT-Systeme mit den Betriebssystemen von Windows und UNIX/Linux, öffentliche Netze, Intranet und Internet, TCP/IP, LAN, WAN
Elektrotechnik/Prozesstechnik
Elektrotechnische Grundkenntnisse, Struktur von Systemkomponenten, Systemstruktur einer Prozesssteuerung. Analog- und Digitaltechnologie, Embedded Systems (Mikrocontrollerprogrammierung)
Rechner- und Systemtechnik
Hardwarekomponenten von Rechnern und ihr Zusammenspiel mit Peripherie
Softwareengineering
Softwareentwicklung planen, steuern, durchführen und kontrollieren, Projektmanagement
Internetprogrammierung
Erstellung und Gestaltung von Internetauftritten (HTML, Javascript, CMS)
Betriebliche Softwareanwendungen
Anwendung von Software, die in Betrieben eingesetzt wird, z. B. SAP R/3
Multimedia-Anwendungen
Bildbearbeitung zur Abrundung der IT-Kenntnisse
Weitere Fächer
Mathematik, Wirtschaftslehre, Englisch, Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Sport/Gesundheitsförderung, Politik/Gesellschaftslehre, Arbeitstechniken (Lern- und Arbeitsmethoden), Informationsverarbeitung (Office-Paket)
Rechenzentrumspraxis
Nach Unterrichtsschluss stehen dir die Rechnersysteme wochentags für Übungen zur freien Verfügung.
Am bib International College zählt die Praxis: Sowohl im Unterricht als auch während der mehrmonatigen Praxisphase. Im letzten Drittel deiner Ausbildung kannst du in einem Unternehmen zeigen, was du gelernt hast. Zu zweit arbeitet ihr an einem realen Projekt und löst eine konkrete Aufgabe aus dem beruflichen Alltag. Schon viele unserer Absolventen haben noch während der Projektphase ein Jobangebot bekommen.
Einen ersten Eindruck vermitteln dir die Studienarbeiten.
Ausbildung plus Studium – der kurze Weg zum Bachelor-Abschluss
Mit der Kombination aus praxisorientierter Ausbildung und dualem Studium verbindest du Theorie und Praxis optimal und kommst besonders schnell zu einem akademischen Abschluss.
Studienort
Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW), Paderborn
Dauer
Im Anschluss an die 3-jährige bib-Ausbildung dauert das Studium an der FHDW 2 Jahre.
Abschluss
Bachelor of Science
Mehr Informationen zu dem FHDW-Studiengang
Informatiker arbeiten sich in Kundenprobleme ein, entwerfen anforderungsgerechte Lösungen, entwickeln Webanwendungen, Apps und andere Softwaresysteme, schulen Anwender oder sorgen für den reibungslosen und sicheren Betrieb der unternehmensweiten IT-Infrastruktur.
Jetzt anmelden und bewerben
Sichere dir jetzt schon deinen Ausbildungs- oder Studienplatz 2021. Hier geht's zur Bewerbung!
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.