Deine Ausbildung zum Medieninformatiker - Option: Bachelor
Du bekommst Medien-Kompetenzen in den Bereichen Bildbearbeitung, Audio- und Videoproduktion, Webdesign und 3D-Animation. Du lernst aber auch deine kreativen Ideen selbst umzusetzen, da du Programmierkenntnisse erwirbst und verstehst wie verschiedene Prozesse in einem Computer-Netzwerk zusammen agieren. Als Informatiker sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt, da du herkömmliche Medien-Tools nicht nur anwenden sondern auch anpassen kannst.

Web ist ein zentrales Thema in der Medieninformatiker-Ausbildung. Du lernst alles rund um "Webseiten-Konzeption und Realisierung", wirst aber auch verstehen, warum Softwaresysteme immer mehr unter dem Stichwort "Web as a Platform" implementiert werden: Jeder Browser ermöglicht als mächtige Laufzeitumgebung einen unkomplizierten Zugriff auf Anwendungen, ohne überhaupt Software auf dem Endgerät - mobil oder nicht - installieren zu müssen.
Medieninformatiker haben so vielfältige Einsatzbereiche und sind sehr gefragt.
Dein eigenes Notebook während der Ausbildung
Zu den vielfältigen Anforderungen als Medieninformatiker gehört auch der professionelle administrative Umgang mit Hard- und Software. Im Unterricht kannst du deshalb auf dein eigenes Notebook zugreifen, das du zu Beginn der Ausbildung erhältst und auf dem bereits die wichtigsten Softwareprodukte installiert sind.
Zugangsvoraussetzungen
- Fachhochschulreife (schulischer Teil) oder Abitur
- Bestehen des bib-Eignungstests (PC-Grundlagen, Mathe, Englisch), Dauer ca. 1 Stunde
- Es sind keine Programmier Vorkenntnisse erforderlich
Abschlüsse
Die Ausbildung zum Medieninformatiker beinhaltet folgende Abschlüsse:
- Medieninformatiker (bib-Zertifikat)
- Staatlich geprüfter Informatiker Multimedia
Dauer
Ausbildung: 2 Jahre
Ausbildung + Studium: 3 Jahre
Beginn
Oktober
Förderung
Die Ausbildung bei uns kann durch BAföG, SGB III (Einzelfall-Anerkennung), KfW-Bildungskredit oder durch Finanzierungsmodelle gefördert werden. Weitere Hinweise zu Besonderheiten des bib und Kosten.
Bewerbung
- Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Passfoto
- Zeugnis der Fachhochschulreife bzw. das letzte vorliegende Zeugnis
Entwicklung von Internetanwendungen
Entwickeln von Internetanwendungen mit HTML5, CSS, PHP, Javascript, jQuery und einem Content Management System (Wordpress)
Reales Internetprojekt
Konzeption und Realisierung einer Website für einen realen Kunden
Fotografie
Fototechnik und Praxis
Audiovision
Licht-, Ton- und Kameratechnik, Drehbuch, Film- und Tonschnitt mit Adobe-Software
Animationsdesign
Planen, Entwickeln und Umsetzen multimedialer Animationen, Realisierung mit Adobe After Effects
3D-Software und -Produktvisualisierung
Einstieg in die Gestaltung und Entwicklung virtueller Welten mit 3ds Max
Bildbearbeitung
Erstellung, Bearbeitung, Beurteilung von Bildmaterial
Text-, Grafik- und Screendesign
Konzeption und Design von Printmedien, Gestaltung der Oberflächen von Softwaresystemen und Webseiten für mobile und nicht mobile Geräte
Betriebssysteme/Netzwerke
Aufbau, Struktur und Administration von Betriebssystemen und Rechnernetzen, Server- und Netzkonfiguration
Datenbanken
Konzeption und Entwicklung von Datenbankanwendungen, SQL
Objektorientierte Programmierung
Objektorientierte Programmierung mit Java für PC und mobile Systeme (Google Android)
Softwareengineering
Planung, Entwicklung und Management großer Softwaresysteme, agile Softwareentwicklung, Scrum
Weitere Fächer
Mathematik, Englisch, Wirtschaftslehre, Kommunikation, Medienrecht, Gesundheitsförderung
Rechenzentrumspraxis
Nach Unterrichtsschluss stehen dir die Rechnersysteme wochentags für Übungen zur freien Verfügung.
Am bib International College zählt die Praxis: Sowohl im Unterricht als auch während der mehrmonatigen Praxisphase. Im letzten Drittel deiner Ausbildung kannst du in einem Unternehmen zeigen, was du gelernt hast. Zu zweit arbeitet ihr an einem realen Projekt und löst eine konkrete Aufgabe aus dem beruflichen Alltag. Schon viele unserer Absolventen haben noch während der Projektphase ein Jobangebot bekommen.
Einen ersten Eindruck vermitteln dir die Studienarbeiten.
Ausbildung plus Studium – der kurze Weg zum Bachelor-Abschluss
Mit der Kombination aus praxisorientierter Ausbildung und einem international ausgerichteten Studium verbindest du Theorie und Praxis optimal und kommst besonders schnell zu einem akademischen Abschluss. Bis zum Ende des ersten Semesters am bib kannst du entscheiden, ob du auch einen Studienabschluss erwerben möchtest.
Mit unserem „Fit-For-University“-Programm machen wir dich startklar für das Auslandsstudium. Wir schulen dich in den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und bereiten dich mit dem intensiven Englisch-Sprachtraining auf den IELTS-Test vor.
Mögliche Studienorte
Southampton Solent University (England)
Griffith College in Dublin (Irland)
Dauer
Im Anschluss an die 2-jährige bib-Ausbildung dauert das Studium
- in England und Irland: 1 Jahr
Mögliche Abschlüsse an den Partnerhochschulen
- BSc Computing
- BSc Software Engineering
- BSc Digital Design and Web Development
- BSc Computing Science: Cloud Computing
++ Neues zum Studium in Großbritannien ++
Medieninformatiker mit dem Schwerpunkt Design bieten eine Kombination aus Informatik- und Design-Kompetenzen. Sehr viele Absolventen arbeiten daher im Web- und Animations-Bereich, wo neben Gestaltung auch Programmierfähigkeiten gefragt sind.
Jetzt anmelden und bewerben
Sichere dir jetzt schon deinen Ausbildungs- oder Studienplatz 2021. Hier geht's zur Bewerbung!
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.