Deine Ausbildung zum VR/AR-Developer - Option: Bachelor
Du möchtest die Zukunft aktiv mitgestalten, Realität und Virtualität zu einer neuen Form der „User-Experience“ verbinden, z.B. Ingenieuren und Medizinern den Alltag erleichtern oder für Gamer Spielerlebnisse entwickeln, die sie nicht mehr missen möchten? Dann ist eine Ausbildung zum VR/AR-Developer genau das Richtige für dich!
Werde Teil einer Branche, der die Zukunft gehört und die dir als Informatiker/-in attraktive Berufs- und Beschäftigungschancen eröffnet. Und wenn du dein Können noch vertiefen möchtest, kannst du zur Weiterqualifizierung ein akademisches Jahr zum Bachelor dranhängen. Damit bist du dann auch für eine internationale Karriere bestens gerüstet.

Tauche ein in die virtuelle Realität
Dein eigenes Notebook während der Ausbildung
Während der Ausbildung stellen wir dir ein Notebook zur Verfügung, das du zu Beginn der Ausbildung erhältst und auf dem bereits die wichtigsten Softwareprodukte installiert sind.
Zugangsvoraussetzungen
- Fachhochschulreife (schulischer Teil) oder Abitur
- Bestehen des bib-Eignungstests (Logiktest), Dauer ca. 1 Stunde
Abschlüsse
Die Ausbildung zum VR/AR-Developer beinhaltet folgende Abschlüsse:
- VR/AR-Developer (bib-Zertifikat)
- Staatlich geprüfter Informatiker Multimedia
Dauer
2 Jahre
Beginn
Oktober
Förderung
Die Ausbildung bei uns kann durch BAföG, KfW-Bildungskredit oder durch Finanzierungsmodelle gefördert werden. Weitere Hinweise zu Besonderheiten des bib und Kosten.
Bewerbung
- Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Passfoto
- Zeugnis der Fachoberschulreife bzw. das letzte vorliegende Zeugnis
VR/AR Development
Erstellen virtueller Elemente (Gegenstände, Figuren etc.) und virtueller Welten, Animation, Design und Programmierung von VR/AR-Anwendungen für verschiedene Plattformen, WebVR
VR/AR Konzeption und Design
VR/AR-Systeme, Konzeption und Design von virtuellen Elementen und virtueller Welten, Interaktion in virtuellen Welten (Tracking, Navigation, Selektion, Steuerung, Benutzerschnittstelle), Verbinden von Virtualität und Realität, User Experience, Design von VR/AR-Games, Interactive Storytelling
Medientechnik und Mediendesign
Bildbearbeitung mit Photoshop und Illustrator, 3D-Modellierung, Erstellen von 3D-Animationen mit 3ds Max
Softwareentwicklung
Softwareentwicklung in Java, C/C++ und C# mit Eclipse und Visual Studio
Betriebssysteme und Netzwerke
Betriebssysteminstallation, Konfigurieren und Anpassen, Aufbau und Administration von Netzen
Datenbanken
Entwurf, Administration, Datenbank-Schnittstellen, Internetanbindung
Softwareengineering
Strategien, Methoden und Phasen bei der Softwareerstellung, Planung und Management großer Softwaresysteme, Softwareentwicklungswerkzeuge
Weitere Fächer
Wirtschaftslehre (Existenzgründung, Geschäftsprozesse, Finanzierung, Marketing)
IT & Game-Lab
Nach Unterrichtsschluss stehen dir die Rechnersysteme wochentags für Übungen zur freien Verfügung.
Am bib International College zählt die Praxis: Sowohl im Unterricht als auch während der mehrmonatigen Praxisphase. Im letzten Drittel deiner Ausbildung kannst du in einem Unternehmen zeigen, was du gelernt hast. Zu zweit arbeitet ihr an einem realen Projekt und löst eine konkrete Aufgabe aus dem beruflichen Alltag. Schon viele unserer Absolventen haben noch während der Projektphase ein Jobangebot bekommen.
Einen ersten Eindruck vermitteln dir die Studienarbeiten.
Ausbildung plus Studium – der kurze Weg zum Bachelor-Abschluss
Mit der Kombination aus praxisorientierter Ausbildung und einem international ausgerichteten Studium verbindest du Theorie und Praxis optimal und kommst besonders schnell zu einem akademischen Abschluss.
Mit unserem „Fit-For-University“-Programm machen wir dich startklar für das Auslandsstudium. Wir schulen dich in den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und bereiten dich mit dem intensiven Englisch-Sprachtraining auf den IELTS-Test vor.
Mögliche Studienorte
Southampton Solent University (England)
Griffith College in Dublin (Irland)
Dauer
- in England und Irland: 1 Jahr
++ Neues zum Studium in Großbritannien ++
Einsatzbereiche
Den Einsatz von Virtual und Augmented Reality findet man in allen Branchen: Engineering, Gaming, Architektur, Medizin oder Luft- und Raumfahrt. Als Medieninformatiker/-in mit dem Schwerpunkt VR/AR Development entwickelst du in Abstimmung mit den jeweiligen Fachexperten Anwendungen für unterschiedliche Zielplattformen (HTC Vive, Oculus Rift, Hololens, Web-VR, Smartphones).
Jetzt anmelden und bewerben
Sichere dir jetzt schon deinen Ausbildungs- oder Studienplatz 2021. Hier geht's zur Bewerbung!
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.