Deine Ausbildung zum Informatiker
Ob Tweets, Posts und Mails, Onlineshopping, Musik- und Videostreaming, Lan-Partys oder Apps für Kinotickets – Computer sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken.
Genauso wie diejenigen, die diese ganzen Anwendungen erst möglich machen: Informatikerinnen und Informatiker.
Mit einer Informatik-Ausbildung am bib verlierst du nie den Blick auf die Zukunft, und es stehen dir viele Möglichkeiten offen. Umfassende Basisqualifizierungen machen unsere Absolventen zu begehrten Fachkräften.

Deine Informatik-Ausbildung am bib
Vertiefung: Web & Mobile Development
Mobile Betriebssysteme, moderne Web-Technik, intuitiv bedienbare Apps – das sind die Grundbausteine der IT-Lösungen von morgen. Und egal, wie modern und hipp die Ideen für neue Softwarelösungen auch daher kommen mögen – sie müssen erst einmal programmiert werden.
Der gute Informatiker verfügt dabei vor allem über logischen Sachverstand, kennt die ein oder anderen Programmiersprache und fürchtet sich nicht vor Datenbanken oder Netzwerktechnologien. Kommen dann noch Kompetenzen in den Bereichen Bildbearbeitung, Webdesign und Webanimation hinzu, dann ist das ein ziemlich gutes Paket.
Wichtig jedoch für dich zu wissen: du musst keine Programmier-Vorkenntnisse mitbringen. Die 3-jährigen bib-Ausbildungen verbinden Theorie und Praxis sowie Kreativität und Technik miteinander. Innerhalb dieser Zeit erwirbst du neben einem Berufsabschluss auch die Fachhochschulreife.
Zugangsvoraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss (Fachoberschulreife)
- Bestehen des bib-Eignungstests (Logiktest), Dauer ca. 1 Stunde
Abschlüsse
Die Ausbildung zum Informatiker beinhaltet folgende Abschlüsse:
- Informatiker (bib-Zertifikat)
- Staatlich geprüfter Informationstechnischer Assistent
- Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil)
Dauer
3 Jahre
Beginn
Oktober
Förderung
Die Ausbildung bei uns kann durch BAföG, KfW-Bildungskredit oder durch Finanzierungsmodelle gefördert werden. Weitere Hinweise zu Besonderheiten des bib und Kosten.
Bewerbung
- Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Passfoto
- Zeugnis der Fachoberschulreife bzw. das letzte vorliegende Zeugnis
Softwareentwicklung
Softwareentwicklung für Desktop und Server in Java und C# mit Eclipse und Visual Studio
Webentwicklung
Frontend- und Backend-Entwicklung mit HTML, CSS, JavaScript, jQuery, PHP, MySQL, AJAX und XML, Content Management Systeme
App-Entwicklung
Programmierung mobiler Anwendungen für Smartphones und Pads/Tablets mit Java (Android Studio) und Swift (XCode), Webservices und Cloud Computing
Rechner- und Systemtechnik, Embedded Systems
Aufbau und Funktionsweise von Rechnersystemen, Hardwarekomponenten, Peripheriegeräte, Internet of Things (IoT), Smart Home, Microcontroller Systeme (SoC), Mikroprozessorprogammierung, Steuerungssysteme
Medientechnik und Mediendesign
Erstellung und Aufbereiten von Bildmaterial für Webseiten, Bildbearbeitung mit Photoshop
Betriebssysteme/Netzwerke
Betriebssysteminstallationen, Anpassen und Konfigurieren von Betriebssystemen, Aufbau und Administration von Netzen, Serverkonfiguration, IT-Security
Datenbanken
Entwurf, Administration, Schnittstellen, Konzeption und Entwicklung von Datenbankanwendungen, Internetanbindung
Softwareengineering
Strategien und Methoden der Softwareerstellung, Planung und Management großer Softwaresysteme, agile Softwareentwicklung, Softwareentwicklungswerkzeuge, Design Pattern, Softwarequalität
Weitere Fächer
Mathematik, Wirtschaftslehre, Englisch, Deutsch/Kommunikation, Sport/Gesundheitsförderung, Politik/Gesellschaftslehre, Projektmanagement
IT & Game-Lab
Nach Unterrichtsschluss stehen dir die Rechnersysteme wochentags für Übungen zur freien Verfügung.
Am bib International College zählt die Praxis: Sowohl im Unterricht als auch während der mehrmonatigen Praxisphase. Im letzten Drittel deiner Ausbildung kannst du in einem Unternehmen zeigen, was du gelernt hast. Im Team arbeitet ihr an einem realen Projekt und löst eine konkrete Aufgabe aus dem beruflichen Alltag. Schon viele unserer Absolventen haben noch während der Projektphase ein Jobangebot bekommen.
Einen ersten Eindruck vermitteln dir die Studienarbeiten.
Ausbildung plus Studium – der kurze Weg zum Bachelor-Abschluss
Mit der Kombination aus praxisorientierter Ausbildung und einem international ausgerichteten Studium verbindest du Theorie und Praxis optimal und kommst besonders schnell zu einem akademischen Abschluss.
Nach der dreijährigen Ausbildung (einschließlich Fachhochschulreife) kannst du nach einem Vorbereitungsjahr am bib ein verkürztes Studium an einer unserer Partnerhochschulen aufnehmen.
Mögliche Studienorte
Southampton Solent University (England)
Griffith College in Dublin (Irland)
Dauer
- 1 Vorbereitungsjahr am bib International College
Im Anschluss an das Vorbereitungsjahr dauert das Studium
- in England und Irland: 1 Jahr
Informatiker arbeiten sich in Kundenprobleme ein, entwerfen anforderungsgerechte Lösungen, entwickeln Webanwendungen, Apps und andere Softwaresysteme, schulen Anwender oder sorgen für den reibungslosen und sicheren Betrieb der unternehmensweiten IT-Infrastruktur.
Jetzt anmelden und bewerben
Sichere dir jetzt schon deinen Ausbildungs- oder Studienplatz 2021. Hier geht's zur Bewerbung!
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.